Generationenorchester 2.0

Das SJM-Generationenorchester geht in eine zweite Runde! Dieses Jahr begleiten wir die Jugendmusik Winterthur United bei ihrem Auftritt am Kinderumzug des Sechseläuten. Das heisst wir spielen und marschieren mit!


Melde dich bis Ende Januar 2023 über das Anmeldeformular an.


Reserviere dir folgende Termine:


Samstag 11. März 2023: Probentag
Ort: Kantonsschule Rychenberg
Zeit: ganztags, die genauen Zeiten werden noch kommuniziert
Mit gemeinsamen Mittagessen und Ausklang nach dem Probetag


Sonntag 16. April 2023: Sechseläuten
Vormittag: Probe vor dem Tech und Flashmob in der Winterthurer Altstadt und Mini-Auftritt im Konradhof, Mittagessen im Konradhof
Nachmittag: Kinderumzug in Zürich


FAQs

  1. Was muss ich mir unter dem SJM-Generationenorchester 2.0 vorstellen?
    Das SJM-Generationenorchester besteht aus Ehemaligen SJM- und Chnebli-Mitgliedern. Wir unterstützen die Jugendmusik Winterthur United bei ihrem Auftritt am Kinderumzug des Sechseläutens. Daneben soll auch der Klassentreffen-Groove nicht zu kurz kommen.
  2. Wer hat die musikalische Leitung?
    Die musikalische Leitung übernimmt Valeriya Bernikova aus der musikalischen Leitung der Jugendmusik Winterthur United. Die musikalische Leitung der Tambouren hat Joelle Häubi innen. Die Künstlerische Leitung liegt bei Jean-Luc Kühnis.
  3. Was spielen wir und wann kriegen wir die Noten?
    Das definitive Programm wird in Kürze festgelegt. Wir werden drei Stücke einstudieren, eines davon ist sicher der Sechseläuten-Marsch. Die weiteren Stücke werden so gewählt, dass sie zum Bewegen (Marschieren und kleine Choreo) einladen. Die Noten werden nach den Winterthurer Sportferien verschickt.
  4. Ich mache gerne mit, habe aber kein Instrument! Könnt ihr mir eines organisieren?
    Die SJM hat ihre Instrumente abgegeben. Wir empfehlen dir, dich an ein Musikgeschäft zu wenden, wo du ein Instrument mieten kannst (z. B. Musik Spiri, Musikhaus Walter Grimm…)
  5. Ich bin am Probetag verhindert, kann ich trotzdem mitmachen?
    Natürlich wäre es am besten, wenn du an allen Terminen mit dabei bist: Der Weg ist ja auch das Ziel beim Generationenorchester. Wenn du dich auf dem Instrument und beim Marschieren sicher genug fühlst, ist es auch möglich, nur am 16. April bei der Vorprobe, dem Flashmob und dem Kinderumzug dabei zu sein.
  6. Zwei Proben sind mir zu wenig! Was kann ich tun?
    Die Jugendmusik Winterthur United beginnt ab Februar wöchentlich zu proben. Damit du bestens vorbereitet bist, kannst du dich gerne noch in zusätzliche Proben setzen. Bitte melde dich bei uns.
  7. Was werden wir anhaben bei unserem Auftritt?
    Es laufen Abklärungen, dass wir ein modernes einheitliches Tenue kriegen. Wir werden dich informieren.
  8. Was kostet die Teilnahme?
    Zur Deckung der anfallenden Kosten (Verpflegung, Miete der Proberäumlichkeiten, Noten etc.) erheben wir einen Teilnahmebeitrag von CHF 50.– Bitte überweise den Betrag bis Ende Februar 2023 auf das Postkonto Nr. 84-1325-5 oder IBAN CH11 0900 0000 8400 1325 5 lautend auf Stadtjugendmusik Winterthur, Winterthur
    Je nach Tenue wird dafür auch noch ein Beitrag erhoben. Die Kleidungsstücke dürft ihr behalten und sie werden auch für den Alltagsgebrauch geeignet sein.
  9. Kann ich auch dabei sein, wenn ich kein Instrument mehr spiele?
    Ja sehr gerne, melde Dich über das Anmeldeformular an.
  10. Wie melde ich mich an?
    Melde Dich bitte bis spätestens Ende Januar über das Anmeldeformular an. Falls es nicht klappt, bitte bei Irene Arnold (sekretariat@sjmwinterthur.ch) melden.
  11. Wer hat sich schon angemeldet?
    Wir haben die Zusage von tollen Registergottis und -göttis: Iris Seitz (Oboe), Andrea Mannhart-Meier (Flöte), Carmen Perucchi (Klarinette), René Halbheer (Trompete), Mischa Sindelar (Posaune), Elio Pescatore (Waldhorn), Patrick Arnold (tiefes Blech), Dan Steffen (Drumcorps), Joëlle Häubi/Philippe Leuzinger (Tambouren).